EINZELAKTEUR*INNEN

Choreografin, Tanzvermittlerin

YERI ANARIKA wurde in Mexiko-Stadt geboren. Sie ist freischaffende Choreografin, Tänzerin, Tanz- und Yogalehrerin. Zwischen Berlin und der Uckermark pendelnd, arbeitet sie regelmäßig in Mexiko und anderen Ländern. Als Künstlerin und Regisseurin leitet sie interdisziplinäre Tanz-, Theater-, Opern- und Filmprojekte sowohl mit Profis als auch mit Kindern, Jugendlichen und der Gemeinschaft. Ein Teil ihrer kreativen Arbeit und der Tanzvermittlung findet derzeit durch ihren Verein UMtanz statt.

Choreografin, Tanzvermittlerin

Eva Burghardt (Dipl. Bühnentänzerin, MA Theater)ist freischaffende Tänzerin, Choreografin und Tanzvermittlerin. Seit über 15 Jahren kreiert sie Arbeiten als Solokünstlerin und in interdisziplinären und kollektiven Zusammenhängen, u.a. mit dem Sudden Starlings Collective.
Seit 2020 lebt und arbeitet sie in Werder/Havel und erschließt sich seitdem den ländlichen Raum als Arbeits-, Wirkungsstätte und Inspirationsraum. Sie ist die Leiterin und Koordination vom TANZWERK Werder.

Choreografin, Tanzvermittlerin

Giulia del Balzi

Giulia Del Balzi ist seit mehreren Jahren als Tanzpädagogin tätig, leitet die JugendTanzCompany an der fabrik Potsdam und führt als Tanzvermittlerin verschiedenen Projekten mit Kindern und Jugendlichen.
Sie absolvierte ihre Ausbildung als Tänzerin in Italien. Sie tanzte für das Junior Balletto di Toscana und Anhaltischen Theater Dessau, bevor sie sich als freiberufliche Tanzlehrerin und Choreografin in Berlin niederließ.

Choreograf, Tänzer

Oliver Connew ist unter anderem Choreograf, Tänzer und gelegentlicher Autor. Er ist Absolvent des klassischen Balletts an der New Zealand School of Dance und schloss 2021 das zweijährige Master Exerce Programm am Centre Chorégraphique National Montpellier, Frankreich, ab. Derzeit absolviert er eine Ausbildung zum Somatic Movement Educator in Body Mind Centering. Seit 2013 hat er als Tänzer und Performer mit Peter Pleyer, Body Cartography, Wilhelm Groener, Joshua Rutter und July Weber gearbeitet.

Melissa Constantine

Tänzerin, Tanzvermittlerin

Zwischen Tanz, Musik und Kunstmanagement hat Melissa die Kunstszene aus verschiedenen Blickwinkeln erkundet. Sie absolvierte ihre Ballett-, Jazz- und Contemporary-Ausbildung in Guayaquil, Ecuador, wo sie geboren wurde. Nachdem sie zeitgenössischen Jazz an der Joffrey Ballet School in New York City kennengelernt hatte (2016), kehrte sie zurück und begann ihre Laufbahn als Lehrerin und Choreografin. Sie absolvierte ihren B.A. in Arts Management (2024), belegte mehrere Kurse am HZT und durchläuft derzeit ein Teacher Training Programm mit Jennifer Mann und Heidi Weiss (2025). Seit Beginn ihres Studiums arbeitet sie als Tanzlehrerin für Contemporary Dance und Ballett für den Hochschulsport Potsdam. Ihr Interesse an Interkulturalität spiegelt sich nicht nur in ihrer akademischen Arbeit wider, sondern auch in der forschenden Zusammenarbeit mit Künstlern aus unterschiedlichen Disziplinen und kulturellen Kontexten.

Clara F. Crescini

Performerin, Tanzvermittlerin

Der Körper bildet in ihrer Arbeit ein grundlegendes Forschungsinstrument. Sie erforscht die Materialität der Umwelt durch ökologische und somatische Sinnespraktiken im Freien und durch deep listening. Sie arbeitet als freie Tänzerin und Choreografin und verfolgt ihre Forschungsprojekte in den Bereichen Performance, Tanz und somatische Bewegung in der Natur. Sie besuchte die dreijährige Schule für ökosomatische Praktiken RHIZOMA unter der Leitung von Cinzia Delorenzi. Clara ist auch Lehrerin für zeitgenössischen Tanz, somatische Bewegung, Yin Yoga und Zen Shiatsu Therapeutin.

Choreografin, Tanzvermittlerin

Liz Erber (DE/USA) ist Tanzschaffende in den Bereichen Choreografie, Tanzpädagogik und Performance. Sie lebt seit 2008 in Deutschland und seit 2019 in Oderberg (Landkreis Barnim). Im Jahr 2020 hat sie mit ihrem Partner KuNaKu – Haus für Kunst, Natur und Kultur eine gemeinnützige gGmbH gegründet, die sich auf Künstlerresidenzen und -austausche, regelmäßige Kurse und Workshops in Tanz, Musik und Bildender Kunst sowie Performance-Angebote konzentriert. Liz arbeitet seit 2003 als Choreographin und entwickelt jedes Jahr abendfüllende Stücke. In Oderberg arbeitet sie regelmäßig zusammen mit das Binnenschifffahrt-Museum um Tanzperformance in öffentliche Räume Vorort anzubieten.  Ihre Werke wurden auf verschiedenen Bühnen Berlins aufgeführt, darunter das English Theater Berlin (2013, 2014, 2015, 2016, 2017), Sophiensäle (2014), ada Studio (2010, 2011, 2013), Tanzfabrik (2010, 2013), K77 Studio (2009, 2011-17), Eden*****Studios (2014), und einige andere. Liz ist als Laban/ Bartenieff Bewegungsanalyst und Pädagogin ausgebildet, sowie als Yoga Lehrerin. Sie hat zwei Bachelors von der University of Washington in Seattle in Tanz und Drama und einen Bachelor in Chemie (Nebenfach Französisch) vom Carleton College in den USA.
Liz ist auch Tanzpädagogin, gibt regelmäßige Kurse und Workshops lokal und international in zeitgenössische Tanz, Contact Improvisation, Laban/ Bartenieff Fundamentals, Komposition, Kreativer Tanz, u.a.

Choreografin, Tanzvermittlerin

Laura Gary ist Tänzerin, Performerin, Choreografin und Videoproduzentin. Sie hat ein selbst entwickeltes Studienprogramm aufgebaut und international Erfahrungen gesammelt, um ihren künstlerischen Prozess zu entwickeln.

Sie nutzt Body-Mind Centering® als grundlegende Bewegungspraxis für ihre Arbeit. Laura studiert auch Meditation und lebt auf dem Lande in Oberhavel, Brandenburg. Sie unterrichtet und bietet sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Möglichkeit, sich durch Bewegung auszudrücken und die Poesie der eigenen Persönlichkeit wachsen zu lassen.

Choreografin, Tanzvermittlerin

Golde Grunske arbeitet als freie Choreografin und Tanzpädagogin in Cottbus. Sie leitet die TanzWERKSTATT Cottbus und die „tanzkompanie golde g.“

Choreografin, Tanzvermittlerin

Sarah Haack ist Choreografin & Tanzpädagogin, Life & Team Coach & Facilitatorin. Die Schönheit, welche sich zeigt, wenn das Gefühl im Inneren durch Tanz sichtbar nach außen getragen wird, beeindruckt sie schon ihr ganzes Leben. Sarah Haack liebt es, sichere und kreative Wirkungsräume zu kreieren, ob als Choreografin und Tanzpädagogin, mit künstlerischen und kollaborativen Projekten, Workshops, ihren Jazz, Modern und Contemporary Dance Formationen oder mit Meditation, Improvisation & somatischer Körperarbeit und als Coach.

Choreografin, Tanzvermittlerin

Ronja Häring ist freiberufliche Tänzerin, Tanzvermittlerin und Choreografin aus Berlin mit Arbeitsmittelpunkt in Brandenburg. Geboren und aufgewachsen im Allgäu, absolvierte sie ihre professionelle Tanzausbildung in Berlin und Barcelona. Sie arbeitete als Tänzerin für verschiedene Projekte und Companys wie z.B. der Oper Leipzig, Tomer Zirkilevich Company, Oxymoron Dance Company und Irina Pauls. Seit 2021 ist sie Mitglied der Tanzkompanie golde g. in Cottbus. Ronja ist Gastdozentin in professionellen Tanzausbildungsstätten, gibt regelmäßig Training für professionelle Tänzer*innen und vermittelt Tanz für Laien jeglichen Alters. Ihr Video-Tanzstück „Sachliche Romanze“ wurde auf mehreren internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet. Ronjas choreografische Arbeiten wurden in Berlin, Cottbus, Kempten und Potsdam aufgeführt.

Tänzerin, Tanzvermittlerin

Veselina Handzhieva ist Tänzerin, Tanzvermittlerin, Kindheitspädagogin (B.A.) und Choreografin. Nach einer tänzerischen Ausbildung an der National School of Dance Art in Sofia begann sie eine vielseitige Karriere als Ballett- und zeitgenössische Tänzerin, unter anderem an Häusern wie der Komischen Oper Berlin, den Salzburger Festspielen und dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Seit 2017 widmet sie sich verstärkt der tanzpädagogischen Arbeit. Heute unterrichtet sie kreativen Kindertanz, zeitgenössischer Tanz, Ballett und Zirkuspädagogik in Potsdam und Umgebung und führt eigene Tanzprojekte durch. Mit der Eröffnung einer eigenen Tanzschule „Accelerando“ (2016) im Treffpunkt Freizeit Potsdam bietet sie Kindern ab 4 Jahre die Möglichkeit, ihre Kreativität und Freude an Bewegung in einer inspirierenden Umgebung zu entfalten. „Ich freue mich, Tanzbegeisterte aller Altersgruppen auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam mit ihnen die Welt des Tanzes zu entdecken.“

Choreografin, Tänzerin

Laura Heinecke ist Tänzerin, Choreographin und GYROKINESIS®-Trainerin. Ihre Wurzeln hat sie im Leistungsturnen und im Theater, Film und Fernsehen. Nach Ihrer Tanzausbildung bei bewegungs-art zog es sie in die Tanzmetropole Brüssel. Dort entwickelte sie ihr Bewegungsrepertoire und ihre Tanztechnik wesentlich weiter und arbeitet fortan als freischaffende Tänzerin. 
2012 gründet sie die Laura Heinecke & Company unter dessen Namen bis heute viele abendfüllende Stücke entstanden sind, welche in Deutschland, Österreich und Belgien zu sehen sind.

Performance Kollektiv

Here we are ist ein Kollektiv bestehend aus Anita Twarowska (Schauspiel, Performance), Murillo Basso (Performance, Choreographie), Nicolas Schulze (Musik), Oscar Loeser (Video) und Frauke Niemann (Outside Eye & Produktion). Das Kollektiv stellt aktuelle gesellschaftliche Phänomene in einen performativen, installativen Kontext.  Dabei beziehen sich die Arbeiten aufeinander und bilden ein gesamtes Werk. Die Frage nach dem Ort der Präsentation sowie die Beziehung zum Zuschauer wird immer wieder neu gestellt. Der Prozess ist bestimmt von der Suche nach der menschlichen Qualität, Sensibilisierung der Sinne, Intimität und das Verhalten zur und in der Zeit in Verwendung der einzelnen künstlerischen Qualitäten.

Künstler:innenkollektiv, Potsdam

Mit KOMBINAT kombiniert Tanz & Film verbinden Choreografin Paula E. Paul und Medienkünstler Sirko Knüpfer die beiden Kunstformen Tanz und Film und produzieren Bühnenstücke, ortspezifische Installationen sowie filmische Formate. Die Werke leben durch präzise Bildinszenierung mit Blick für zeitgenössische Formen der Bewegungskunst und nonverbale Narration. Mit feinem Humor pflegt KOMBINAT künstlerischen Zweifel an Sehgewohnheiten und Denkmustern. Viele Arbeiten beteiligen Personen aus unterschiedlichen Generationen und Kontexten. Im Team werden alle Mitwirkenden als Mitdenkende im Sinne des Gesamtwerks einbezogen.

Mit dem Format TANZLABOR widmet sich KOMBINAT der Kunstvermittlung, insbesondere für Kinder und Jugendliche um Tanz als Kultur der Kommunikation zu erleben.

Choreografin, Tanzvermittlerin

Geboren 1972 in Neuruppin. Seit 2001 arbeitet sie als freiberufliche Tanzpädagogin mit folgenden Arbeitsfeldern: Fachbereichsleitung Tanz an der Jugendkunstschule Neuruppin, mit gegenwärtig vier Kolleginnen und ca. 200 Tanzschüler:innen, Ausbildung von Kindern ab 5 Jahren bis ins Jugendalter in den Bereichen Kindertanz, Folklore, Ballett, Jazz Dance und Modern Dance. Zurzeit bietet sie Erwachsenenkurse in den Bereichen Jazz – und Modern Dance, Folklore, Ballett und Paartanz an. Dozentur an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen, Seminare für Pädagogen und Leitung/ Mitarbeit in künstlerischen Projekten.

Choreografin, Tanzvermittlerin

Noriko Mazda Kura wurde in Japan geboren. Sie schloß 2011 ein Masterstudium an der Tama Art University im Bereich Malerei ab.  2016 zog sie nach Deutschland und entwickelte ihr eigenes einzigartiges Werk, das Malerei und körperlichen Ausdruck verbindet. Seit 2020 präsentiert sie eine Serie von Performance-Arbeiten, „BEYOND THE DIALOGUE“, die auf dem Thema „Du bist du, aber du bist auch ich“ basieren.

Choreografin, Tanzvermittlerin

Anna Nowicka ist Choreografin und Tänzerin und lebt in Brandenburg und Berlin. Sie arbeitet mit Träumen und verkörperten Vorstellungen. Ihr Ziel ist es, den Körper zu einer ressourcenreichen, lebendigen, immer fließenden Einheit zu formen, die in der Lage ist, aufmerksam und präsent zu sein. Als Absolventin der Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD), des MA Choreografie an der HfS Ernst-Busch / HZT in Berlin und des MA Psychologie an der Warschauer Universität schrieb sie ihre praxisbasierte Doktorarbeit zum Thema „Embodied Awareness as the Foundation for Being Present“ an der Polnischen Filmschule in Łódź. Sie ist eine zertifizierte Saphire®-Lehrerin für Dr. Catherine Shainbergs „The School of Images“ und ist Dozentin am International Institute for Dreaming and Imagery. Ihre jüngste Performance: „This Is the Real Thing (VR)“ wurde am 8. Januar 2023 im DOCK11 in Berlin uraufgeführt. In ihrem aktuellen Projekt „The opening“ verwandelt Anna die nächtlichen Träume der Zuschauer direkt in Choreografien und schafft so ein Gefühl von Gemeinschaft, Intimität und Offenheit.

Tänzer, Choreograf

Rodolfo Piazza Pfitscher da Silva, gebürtiger Brasilianer, lebt in Berlin und arbeitet seit 2011 als freischaffender Tänzer. In seiner Laufbahn arbeitete er als Tänzer unter anderem mit Irina Pauls (Leipzig), Hartmannmueller (Düsseldorf), Sommer Ulrickson und Constanza Macras (Berlin). Er kollaborierte bereits mit sämtlichen Musikgruppen wie Amarcord, AuditivVokal, Vocalconsort Berlin, Phantasm Viol und dem Landesjugendchor Sachsen und zeigte eigene Werke und Soloarbeiten in Würzburg, Leipzig und Kempten. Seit 2021 lebt er zum Teil bei Werder(Havel) in Brandenburg und wirkt im Tanzstudio Tanzwerk Werder mit.

freie Journalistin, Bloggerin

Astrid Priebs-Tröger studierte Germanistik in Leipzig und arbeitete als Dramaturgin am Meininger Staatstheater und am Potsdamer Hans Otto Theater. Seit 2005 schreibt sie  als Kulturjournalistin u. a. für die Potsdamer Neuesten Nachrichten/Der Tagesspiegel. Seit 2008 begleitet sie kontinuierlich die Potsdamer Tanztage. 2015 rief sie einen eigenen Kulturblog ins Leben, auf dem sie regelmäßig über zeitgenössischen Tanz/Performance in Brandenburg berichtet. Sie lebt und arbeitet in Potsdam.

Tänzerin, Tanzvermittlerin

Britta Schönbrunn Tänzerin, Performerin, Tanzvermittlerin seit über 25 Jahren freischaffend. Ihr Wirken bewegt sich im Spannungsfeld zwischen dem Forschen in der künstlerischen Praxis und dem Entwickeln experimenteller PerformanceFormaten im interdisziplinären Austausch und in ortsspezifischen Räumen. Den Körper nutzt sie als „responsive body“, rezeptiv, inter-aktiv in Resonanz mit der Umwelt. Fragestellungen zum Lebensraum von Mensch/Natur/Körper, versucht sie in der sich unberechenbar wandelnden Gesellschaft, im Tanz zu verhandeln. Ihrer Expertise an fundiertem emodied Wissen aus langjährigem Erfahrungsschatz im Tamz vermittelt sie mit Freude an Menschen. Klarheit im Körper, bestimmt in der Intention, setzt die Richtung für die nächste Bewegung!

Tänzerin, Choreographin

Yasmin Schönmann ist Tänzerin, Choreografin und digitale Künstlerin aus Deutschland mit einem Diplom in zeitgenössischem Tanz von Iwanson International München und einem Master of Fine Arts in Tanz und Technologie von der New York University.
Sie ist eine Künstlerin, die sich für die menschliche Erfahrung interessiert. Ihre Arbeiten drehen sich um unsere emotionale Welt, menschliche Beziehungen sowie politische und soziale Themen. Ihre künstlerische Forschung basiert auf physischen, aber menschlichen Gesten und Bewegungen sowie einer klaren Storyline. In ihren Choreografien wird der Körper zu einem kraftvollen Instrument der Kommunikation und des Ausdrucks von Gefühlen. Als Choreografin ist sie an einer engen Zusammenarbeit mit ihren Tänzer*innen interessiert, um deren Individualität und Erfahrung in ihrer Bewegungssprache lebendig zu halten. 
Ihre Arbeiten wurden an mehreren Theatern in New York gezeigt, sowie in München, Berlin, Potsdam, Braunschweig, Frankreich, Italien und Schweden.

Choreografin

Das Ensemble VoLA Stage Art ist bekannt für Inszenierungen mit Vertical Dance, Flying Dance und artistischem Tanztheater. 2021 war VoLA Initiator der ersten internationalen Vertical Dance Convention in Deutschland, zu der sich rund 50 Vertical Dancer aus 14 Nationen trafen und sich miteinander austauschten, performten und netzwerkten. Gründerin und inspirierende Kraft hinter VoLA ist die Regisseurin und Choreographin Anett Simmen. Sie stellt sich, ihre Idee und ihre Arbeiten mit VoLA im nächsten Treffen vor.

Annika Stadler

Dramaturgin, Produzentin

Annika Stadler - Dramaturgin, Produzentin

Annika Stadler ist Produzentin, Autorin und Dramaturgin in den Bereichen Tanz, Theater und Performance und arbeitet seit 2003 sowohl im Stadttheater als auch der Freien Szene. Seit 2020 lebt sie in Brandenburg und arbeitet hier als Creative Producer im Team von Ponderosa e.V., für das sie Projekte und Residenzprogramme entwickelt. Am liebsten forscht sie nach interdisziplinären Utopien und Begegnungen, die in der Flüchtigkeit des performativen Moments geschehen können.

Michael Steppat

Tanzvermittler

Michael Steppat ist Holistic Dance Teacher und Musiker und unterrichtet an der Berliner Hochschule für Technik. Sein Ziel ist es, mit dem Tanz ganz unterschiedliche Menschen zusammenzubringen. Im Mittelpunkt steht dabei, den eigenen Körper zu achtsam zu erforschen und eine gute Verbindung zu ihm aufzubauen. Seit 2019 organisiert und choreografiert er die Global Water Dances in Potsdam, einer internationalen Tanzveranstaltung zum Thema Wasser. In Potsdam bietet er Klassen und Workshops zu Contact Improvisation und somatischer Bewegungsarbeit an. Neben dem Tanz beschäftigt er sich mit digitaler Bühnen- und Videotechnik.

Choreograf, Veranstalter

Martin Stiefermann, ist Choreograph, Mentor, Kurator und Konzepter. Nach Ausbildung und Engagement an der Hamburgischen Staatsoper arbeitete er als Choreograph im Wechsel zwischen Tanzdirektionen an Stadt-Staatstheatern und als Choreograph in der freien Szene, insbesondere mit seiner seit 25 Jahren bestehenden Berliner Gruppe MS Schrittmacher.

Seit 2015 Mitglied von schloss bröllin e.V. dort leitete er von 2018 – 2021 das Residenz Programm. Seit 2018 im Leitungsteam vom TANZPAKT Projekt MV TANZT AN, Vorstandsmitglied bei Tanzregion MV e.V und darüber Vertreter im Netzwerk TANZ WEIT DRAUßEN. Seit 2019 ist er Künstlerischer Partner des Labels Art Hacking®.

Das Projekt BRUCHSTÜCKE startete er in 2021 und ist Mitbegründer von MS Schrittmacher-Landgang e.V. Seit 2022 ist er in der Kerngruppe zum Aufbau der TANZINITIATIVE Brandenburg .