Eine Tanzinitiative Brandenburg ist seit vielen Jahren eine Vision, die die Vernetzung der lokalen und regionalen Tanzkünstler:innen, den Austausch untereinander aber auch die Stärkung von Kooperationen und Koproduktionen und die größere Sichtbarkeit der künstlerischen Arbeiten ermöglichen kann. 

Zwischen dem 16. und 18. März 2023 trafen sich zum ersten Mal mehr als 50 Akteur:innen des zeitgenössischen Tanzes in Brandenburg. Neben dem Kennenlernen, dem Identifizieren von Themen und Zielen für die kurzfristige und mittelfristige Zukunft lag der Fokus vor allem auf dem Austausch und der Gestaltung einer lebendigen Vernetzungsstruktur.

SELBSTERVERSTÄNDNIS DER TANZINITIATIVE BRANDENBURG

Die Tanzinitiative Brandenburg (TiB) stärkt die Tanzkunst in Brandenburg, fördert die Entwicklung, erhöht die Sichtbarkeit und macht den Tanz für alle zugänglich. 

Die TiB arbeitet als ein inklusives Netzwerk zum Aufbau, zum Erhalt und zur Stärkung von Strukturen für den zeitgenössischen Tanz in ländlichen und städtischen Räumen in Brandenburg und fördert Kooperationen.

Die TiB hilft Tanzschaffenden in der professionellen Entwicklung und bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch Vernetzung, Zugang zu Ressourcen, dem Aufbau von Weiterbildungsformaten und von Informationsplattformen.

Die TiB setzt sich für eine breite Zugänglichkeit der Tanzkunst für Alle, unabhängig von Wohnort, Fähigkeiten, Alter oder sozialer Herkunft ein. 

Die TiB wirbt für den Tanz in Brandenburg auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft im Bereich Kultur, Bildung, lokaler und Landespolitik und im privaten Bereich.

The Tanzinitiative Brandenburg (TiB) strengthens the art of dance in Brandenburg, promotes its development, increases visibility and makes dance accessible to all. 

The TiB works as an inclusive network to build, maintain and strengthen structures for contemporary dance in urban and rural spaces in Brandenburg and promotes collaboration.

The TiB helps dance makers in their professional development and in improving working conditions through networking, access to resources, the development of continuing education formats and of information platforms.

The TiB advocates for broad accessibility of the art of dance for all, regardless of place of residence, abilities, age or social background. 

The TiB promotes dance in Brandenburg at various levels of society, in the fields of culture, education, local and state politics, and in the private sector.

Bei Interesse, mehr über die Tanzinitiative Brandenburg zu erfahren oder euch selber einzubringen, kontaktiert bitte :

Diese Seite befindet sich im Aufbau!

AG Tanzinitiative 
Golde Grunske – Choreographin, Leiterin Tanzwerkstatt Cottbus
Martin Stiefermann – Choreograph, Projektleitung Bruchstücke 
Laura Gary – Choreographin
Laura Heinecke – Choreographin
Eva Burghardt – Choreographin 
Annika Stadler – Ponderosa e.V.
Frauke Niemann – freie Produktionsleitung
Yeri Anarika – Choreographin
Jeanne Chapy, Johanna Simon, Franziska Merker, Sven Till, Sabine Chwalisz  –  Team fabrik Potsdam

»Tanzinitiative Brandenburg« TANZPAKT Stadt-Land-Bund

Ein Projekt der fabrik Potsdam in Kooperation mit der Tanzwerkstatt Cottbus und Akteur:innen der Brandenburger Tanzszene, gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der Landeshauptstadt Potsdam und der Stadt Cottbus.