Deadlines sind wie Weihnachten, sie kommen regelmäßig und dann doch immer ganz plötzlich. Aber keine Panik! Ihr habt euch entschlossen, in der Förderlotterie mitzuspielen, wollt bis zum 31.05 einen Antrag bei dem MWFK oder bei anderen Fördergebern einreichen? Und ihr wolltet (wie immer) viel früher damit anfangen oder fertig werden, obwohl der Stress der letzten Bewerbung noch gar nicht überwunden ist? Dann seid ihr beim Co-writing Space für Anträge mit der Dramaturgin Annika Stadler und dem künstlerischen Leiter der fabrik Sven Till richtig. Wir wollen die Zeit dafür nutzen, solidarisch und gemeinsam an unseren Projekten zu arbeiten, uns zu unterstützen und mit einem gegenseitigen Blick von außen die Zahlen, das Antragsdeutsch und eure Projektideen antragsfit zu machen.
Annika Stadler ist freie Produzentin, Dramaturgin und Kuratorin in den Darstellenden Künsten. Sie liebt es, Texte auf eine exakte Zeichenzahl zu kürzen und hat gelernt, dass die eigenen Anträge immer die schwersten sind und Ressourcen, Wissen und Unsicherheiten immer leichter werden, wenn sie geteilt werden. Gerne könnt ihr auch Entwürfe oder Fragen vorher schicken.
Um den Stress und die Anspannungen vom Antragsschreiben auszugleichen, sowie Gedanken und Wörter in Fluss zu bringen, öffnen wir für den Nachmittag einen Wellness Salon: Olivia Rheinschmitt bietet kurze Einzelsessions mit Shiatsu-Massagen.
Anmeldungen unter: info@tanz-in-brandenburg.de
16.00 – 20.00
fabrik Café
Schiffbauergasse 10
14467 Potsdam